evidenzbasiert, ganzheitlich, empathisch.
Ernährungsberatung Melina Meyer
Ernährungsberatung
... denn im Zentrum stehst Du
Ernährung ist nicht nur Energie- und Nährstoffaufnahme - sondern viel mehr: Genuss, Kultur, soziale Interaktion, Wertevorstellungen, Traditionen, Status und Selbstverwirklichung. Die Nahrung, die wir unseren Körpern zuführen ist die Grundsubstanz unserer Zellenn. Im physischen Sinne sind wir was wir essen. Doch Essen hat auch einen psychologischen Aspekt. Essen kann Selbstfürsorge sein, eine Pause oder auch Trost und Frust.
Wir setzen uns gemeinsam mit deinem individuellen Essverhalten, deinen Beschwerden, Herausforderungen & Zielen auseinander um mehr Genuss in deinen Alltag zu integrieren. In mehreren Online-Beratungen entdecken und finden wir deinen persönlichen Weg.
Mehrwert einer qualifizierten Ernährungsberatung
Bewusst werden
über das eigene Ernährungsverhalten & Bedürnisse und sich neu kennen lernen
Ernährungswissen
in appetitlichen Häppchen um eigenständige Entscheidungen zu treffen und relevante Informationen für sich zu filtern
Gewohnheiten betrachten
und neu bewerten, gesundheitsförderliches Verhalten in den Alltag integrieren, alte Strukturen umwandeln und loslassen
Lebensqualität fördern
und genießen!
Frauengesundheit - holistische Gesundheitsförderung
Ebbe und Flut
Einen Großteil des Lebens von menstruierenden Menschen verläuft zyklisch. Energie und Inspiration kommt, Nähe und Vertrauen gehen. In einer Welt, die nicht nach ca. 28 Tagen sondern nach 24 Stunden eingeteilt ist, ist es eine Herausforderung in den flow zu kommen. In dem Moment in welchem gegen den inneren Herbst oder Winter nicht mehr gekämpft wird, kann auch der Frühling und Sommer besser genossen werden. Wusstest du, dass du vor der Periode bis zu 300 kcal mehr pro Tag benötigst? Oder dass du mittels bestimmter Lebensmittel PMS (Prämenstruelles Syndrom) verringern kannst? Mittels zyklischer Ernährung kann die Hormon Balance verbessert werden, Symptome gelindert und die Selbstannahme unterstützt werden. Gemeinsam können wir Ernährungsmuster erarbeiten, die dir sowohl körperlich, als auch mental helfen, mit der Ebbe und Flut in dir Frieden zu schließen.
Stoffwechselerkrankungen
Blutwerte, die durch die Decke gehen
Die individuelle Ernährung hat massive Auswirkungen auf unseren körperlichen Zustand. Das etwas in unserem Inneren nicht rund läuft, wird zwar häufig als Gefühl wahrgenommen, doch ernst nehmen wir es oft erst wenn die Blutwerte nicht mehr stimmig sind. Vor allem nach der Menopause verändert sich auch der Stoffwechsel. Dieser wird langsamer und es kommt häufig zu erhöhten Blutfett- und Cholesterinwerten. Der Körper speichert mehr Energie als Fettgewebe, welches das Immunsystem schneller aufleuchten lässt. Dies kann auch Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben. Mittels einer angepassten Lebensmittelauswahl kann auf den veränderten Stoffwechsel eingegangen und die Gesundheit unterstützt werden. Wie dies in deinem Leben aussieht, erarbeiten wir individuell und nachhaltig. Fernab von Diäten und Verboten entwickeln wir gemeinsam eine langfristige Veränderung deiner Essgewohnheiten, um dir die Ressourcen bereitzustellen, die du für ein persönlichen Alltag und dein Leben benötigst.
Darmgesundheit
Du bist was du isst
Wir beherbergen in unserem Darm mehr Bakterien und Pilze als wir Zellen in unserem Körper haben. Dieses Mikrobiom ernährt sich von den Nahrungsbestandteilen, die wir nicht verwerten können und schenkt uns im Gegenzug wichtige Nährstoffe, Hormone und Botenstoffe. Wir stehen in stetiger Kommunikation mit unserem "Bauchgefühl". Ein breites Spektrum an verschiedenen Organismen im Darm schützt vor Erkrankungen und fördert die Resilienz. Durch eine vielfältige, abwechslungsreiche Ernährung liefern wir nicht nur unserem Körper die benötigten Nährstoffe, sondern auch unserem Bauchgefühl. Kommt diese Balance aus dem Gleichgewicht, fühlen wir uns ebenfalls unausgeglichen. Verdauungsprobleme, Unverträglichkeiten und Stimmungsschwankungen können die Folge sein. Auch hat der Aufbau des Mikrobioms Einfluss auf z.B. Diabetes Typ 2 und unser Gehirn. Somit ist ein gesunder Darm und ein vielfältiges Mikrobiom wie Schmieröl auf allen Zahnrädern des Körpers. Wie wir diese am besten ölen und wieder zum laufen bringen können wir gemeinsam für dein persönliches Leben herausfinden.
Ernährungstherapeutische Begleitung bei onkologischen Erkrankungen
Wenn der Körper gegen sich selbst arbeitet
Mangelernährung ist die häufigste Begleiterkrankung bei Krebsdiagnosen und verschlechtert die Wirkung von beispielsweise Chemotherapien. Eine ernährungstherapeutische Begleitung trägt zur Widerstandsfähigkeit des Körpers bei. Diese Unterstützung mittels Ernährung sollte dabei individuell aussehen. Je nach Krebsart ist eine bestimmte Nährstoffzusammensetzung vorteilhaft. Die Ernährung während einer Krebserkrankung ist häufig einer der wenigen Maßnahmen, in der Patient*innen eigenständig zu ihrer Genesung beitragen können und zeitgleich einer der wichtigsten Elemente um den Körper langfristig zu stärken. Der Bereich der „Krebs-Diäten“ ist von diversen Nahrungsergänzungsmitteln und Falschaussagen dominiert. Ich halte mich an wissenschaftliche Erkenntnisse, fundiert auf Studien und biochemischen Grundlagen. Ich erarbeite mit dir gemeinsam eine auf dich angepasste Ernährung. Diese stützt sich auf wissenschaftlichen Studien, biochemischen Grundlagen und den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Gemeinsamen erarbeiten wir eine auf Sie angepasste Ernährung, die ihrem Körper nährstoffgenau hilft die Ressourcen zu mobilisieren, die er benötigt.
Wie kommen wir zusammen?
Ein Stück des Weges gemeinsam meistern
Ernährung betrifft dein Leben, deswegen bestimmst du den Standort. Die Beratung findet dort statt wo du möchtest, ob am Schreibtisch, am Esstisch oder gemütlich auf dem Sofa bei einem warmen Tee.